Fragen zum Serviceangebot
Wenn Sie bei uns digital drucken, profitieren Sie zudem von unserer jahrelangen Erfahrung im Digitaldruck. Unsere Mitarbeiter sind im Digitaldruck ausgebildet, also Drucker mit IHK Abschluss und jahrelanger Erfahrung. Sie bekommen also keine schnell ausgedruckten Kopien, sondern ein Produkt mit hoher Druckqualität. Zudem sind wir nicht nur eine reine Digitaldruckerei, sondern können auch alle Weiterverarbeitungsschritte im Haus erledigen. Zusätzliche Produktionszeiten für externe Buchbindearbeiten fallen bei uns weg. Und auch die Maschinen in der Weiterverarbeitung sind für kleine digital gedruckte Auflagen ausgelegt. Das bedeutet auch hier kurze Einrichtungszeiten und geringe Einrichtungskosten.
Zu den technischen Möglichkeiten des Digitaldrucks zählt nicht zuletzt die Personalisierung. Dabei kann man spontan an Werbemailings mit eingedruckter Adresse oder an Eintrittskarten mit laufender Nummer denken. Möglich im Digitaldruck sind aber z.B. auch Bücher mit eigenem Namen innerhalb der Geschichte oder nur auf dem Umschlag und vieles mehr.
Egal, ob Sie gern mit uns telefonisch sprechen möchten, um gleich noch einige Fragen zu klären, oder ob unser Online-Kalkulator nicht das Produkt berechnen kann, das Sie möchten – wir sind gern bereit, Ihnen ein individuelles Angebot zu erstellen. Sie erreichen uns telefonisch unter: +49 (0) 36 77 46 92 43 (Mo. – Fr. 9:00 – 12:00 & 13:00 – 16:00 Uhr; Sa., So. & Feiertags nach Absprache). Halten Sie bitte folgende Informationen bereit, nach denen wir Sie fragen werden:
Beschreiben Sie uns Ihr gewünschtes Produkt:
- Produkt – Was soll es werden (z.B. Flyer, Plakat, Buch, Broschüre)?
- Format – Wie groß soll es werden?
- Auflage – Wie viele Exemplare brauchen Sie?
- Weiterverarbeitung – Soll es nach dem Druck auf irgendeine Weise weiterverarbeitet werden (z.B. gebunden, gefaltet, gelocht)?
- Material – Welches Papier haben Sie sich ausgesucht?
Wenn es gebunden wird:
- Wie viele Seiten hat es im Inhalt?
- Sind die Seiten farbig oder schwarz-weiß?
- Welches Papier haben Sie sich für den Inhalt ausgesucht?
- Soll der Umschlag innen und außen farbig oder schwarz-weiß sein?
- Welches Papier haben Sie sich für den Umschlag ausgesucht?
Sonstiges – Haben Sie besondere Wünsche (Veredelung, Lochen, Personalisieren,…)?
Probedruck – Möchten Sie ein Exemplar vorab gefertigt bekommen?
Gern können Sie auch eine E-Mail-Anfrage an uns richten. Bitte teilen Sie uns dabei die oben genannten Informationen zu Ihrer Drucksache mit.

Wenn Sie wünschen, bekommen Sie ein vorab gefertigtes Exemplar entsprechend Ihrem Auftrag zugeschickt. Dieses Exemplar dient Ihnen zur Kontrolle, ob das Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht.
Diesen Service berechnen wir mit 25, – Euro netto (brutto sind das: 26,75 € bei 7 % MwSt. oder 29,75 € bei 19 % MwSt.).
Erst nach Erhalt des Probedrucks geben Sie den Druck der Gesamtauflage frei.
Wenn Sie auf einen Probedruck verzichten, fertigen wir nach Ihren Vorgaben und unseren eigenen Maßgaben ohne weitere Freigabe.
Darüber hinaus können Sie auch Produktionsmuster bekommen, um sich z.B. anzusehen, welche Verarbeitungsqualität Sie erwarten können. Dazu schreiben Sie uns bitte eine E-Mail, in der Sie beschreiben, was Sie gern ansehen würden.
Zudem können Sie auch einen Probedruck zu Ihrem Auftrag bestellen; dieser ist jedoch kostenpflichtig.
Haben Sie einen Probedruck angefordert, haben Sie vor dem Auflagendruck die Möglichkeit, Ihre Druckdaten auf etwaige Fehler zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.
Fragen zur Datenaufbereitung
Dazu finden Sie im Downloadbereich ein umfangreiches Datenblatt.
Bitte beachten Sie, dass die im Datenblatt beschriebenen Anforderungen unbedingt eingehalten werden müssen. Sollten Ihre Daten von diesen Anforderungen abweichen, informieren Sie uns bitte schriftlich darüber, sodass wir gemeinsam mit Ihnen darüber entscheiden können, ob ein Druck dennoch möglich ist. Sollten Sie Unterstützung bei einzelnen Punkten benötigen, sind wir gern für Sie da.
- PDF/X-4
alternativ möglich:
- PDF/X-1a
- PDF/X-3
Sie können uns auch gern persönlich kontaktieren, um mit uns die bei Ihnen möglichen Einstelloptionen zu besprechen. Die fertige PDF-Datei können Sie dann auch als komprimierte Daten im ZIP- oder RAR-Format zu uns schicken.
Die Druckdaten sollten stets in Originalgröße (Endformat inkl. Beschnitt) anlegt sein. Bitte schicken Sie uns z.B. keine A4-Seiten, die in A5 gedruckt werden sollen. Zudem sollten alle Seiten im PDF-Dokument dieselbe Größe und Ausrichtung haben. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, diese Anforderungen zu erfüllen, klären Sie gern mit uns, ob wir Ihnen behilflich sein können.
Nein, wenn…
… Ihr Layout so aussieht, dass Sie im gesamten Dokument keine Elemente (Bilder, Flächen, Linien, etc.) haben, die weniger als 5 mm vom Papierrand entfernt sind. Dieser Rand ist in Ihrem Druckdokument weiß bzw. später in der Papierfarbe.
Ja, wenn…
… Ihre Drucksache Bilder, Motive, Linien, Flächen oder andere Elemente enthält, die bis an die Papierkante reichen sollen. In diesem Fall wird Ihre Drucksache zunächst auf einem Druckbogen gedruckt, der etwas größer ist, als das gewünschte Endformat. Anschließend wird der Druckbogen so zurechtgeschnitten, dass das Endformat erreicht und die grafischen Elemente „im Anschnitt“ sind. Dafür muss bereits Ihre Druckdatei in einem etwas größeren Format als das gewünschte Endformat angelegt sein und alle grafischen Elemente, die später bis an die Papierkante reichen sollen, müssen ein kleines Stück über diese Schnittkante hinausreichen. Wir benötigen für ein perfektes Ergebnis 3 mm Beschnittzugabe an jeder Seite.
Um den Beschnitt klar zu kennzeichnen, können Sie Beschnittmarken einfügen. Bitte sehen Sie von Standmarken (Passer), Anschnittmarken und Farbkontrollstreifen sowie Dateiinformationen ab.
Für eine anschauliche Darstellung dieser Vorgaben laden Sie sich diese Musterseite herunter oder fragen Sie unsere Mitarbeiter im Kundenservice.
Übermitteln Sie uns bitte fortlaufende Einzelseiten in einer PDF-Datei. Bei der Übermittlung von Einzeldokumenten benennen Sie diese mit Zahlen fortlaufend wie 001, 002, 003 … 010 … 100, 101 … .
Bei Flächen empfiehlt sich Tiefschwarz. Dieses erreichen Sie durch Zuführen von anderen Farbanteilen. Bitte achten Sie darauf, dass ein Gesamtfarbanteil von 260% nicht überschritten wird.
Ansonsten kann es aufgrund des Druckrasters zu Druckfehlern kommen, da die Linien unterbrochen oder verschwimmen können.
Transparenzen sollten in Ihrer Datei reduziert sein. Verwenden Sie den Standard PDF/X-4, ist dieser Schritt nicht mehr zwingend erforderlich und kann ausgelassen werden.
Softcover
Folgende Eigenschaften Ihres Buches beeinflussen, wie Sie das Cover anlegen müssen:
- Größe des Buches (Höhe x Breite) – entnehmen Sie bitte dem Angebot,
- Anzahl der Seiten im Inhalt,
- gewähltes Papier für den Inhalt.
Um einen Umschlag für Ihr Buch anzulegen, benötigen Sie folgendes Format:
Die Höhe des Umschlages berechnet sich aus: Beschnitt + Buchhöhe + Beschnitt
Die Breite des Umschlages berechnet sich aus: Beschnitt + Buchbreite + Buchrücken + Buchbreite + Beschnitt
Die Breite des Buchstegs finden Sie im Angebot unter dem Punkt Verarbeitung als Buchrückenstärke angegeben.
Die Innenseite kann beim Softcover ebenfalls bedruckt werden. Bitte legen Sie dafür eine zweite Datei an. Beachten Sie dabei, dass der innere Buchsteg nicht bedruckt werden kann. Die Maße sind dabei natürlich identisch.
Eine Vorgabeseite zum perfekten Anlegen eines Buchcovers für das Bindeverfahren „Softcover-Klebebindung“ finden Sie hier als Download.
Hardcover
Das Hardcover kann von außen vollständig bedruckt werden und wird von uns immer kaschiert (Matt oder glänzend? Entscheiden Sie!). Auch auf dem Buchrücken können Sie z.B. einen Text aufdrucken. Die Innenseite des Hardcovers kann nicht bedruckt werden.
Um einen Umschlag für Ihr Buch anzulegen, benötigen Sie folgendes Format:
Die Höhe des Umschlages berechnet sich aus: Beschnitt + Buchhöhe + Beschnitt
Die Breite des Umschlages berechnet sich aus: Beschnitt + Buchbreite + Buchrücken + Buchbreite + Beschnitt
Die Breite des Buchstegs finden Sie im Angebot unter dem Punkt Verarbeitung als Buchrückenstärke angegeben.
Bei einem Hardcover benötigen wir zu der 3 mm-Beschnittzugabe noch zusätzliche 15 mm zum Umschlagen des Papiers um die Hardcoverpappe.
Eine Vorgabeseite zum perfekten Anlegen eines Buchcovers für das Bindeverfahren „Hardcover-Klebebindung“ finden Sie zum Download auf dieser Seite.
Fragen zum Produkt

1. Softcover-Klebebindung
Bei der Softcover-Klebebindung wird ein dickeres Umschlagpapier (Cover) um einen Buchblock geklebt und dreiseitig beschnitten. So entsteht z.B. ein Taschenbuch, eine Abi-Zeitung oder ein Produktkatalog. Für die Klebebindung verwenden wir üblicherweise eine Heißleim-Bindung (Hot-Melt). Möglich ist auf Wunsch auch eine PUR-Bindung – lassen Sie sich dazu gern von uns ein individuelles Angebot erstellen.
In jedem Fall kann das Cover innen und außen bedruckt werden. Auch auf dem Buchrücken können Sie z.B. einen Text oder jedes andere Motiv aufdrucken. Wie dick Ihr Buch wird und wie viel Platz Sie somit für den Rückentext haben, können Sie Ihrem Angebot entnehmen.
Eine Skizze zur Gestaltung des Covers können Sie hier herunterladen.
2. Hardcover-Klebebindung
Der Buchblock wird in eine feste Buchdecke eingebunden, die aus Hartpappe besteht und mit bedrucktem Papier (120g/qm) bezogen ist. Dies ist die klassische Buchbindung z.B. für Jahrbücher, Biographien, Bildbände, u.v.m.
Der Buchblock wird von uns mit Hot-Melt-, PUR- oder Dispensionskleber verleimt. Eine Fadenheftung ist auf Wunsch möglich. Lassen Sie sich dazu gern ein individuelles Angebot von uns erstellen.
Das Cover kann von außen vollständig bedruckt werden und wird von uns immer kaschiert. Auch auf dem Buchrücken können Sie z.B. einen Text aufdrucken. Wie dick Ihr Buch wird und wie viel Platz Sie somit für den Rückentext haben, können Sie Ihrem Angebot entnehmen. In die Innenseite des Hardcovers werden spezielle Vorsatzblätter eingeklebt, die einfarbig sind.
Eine Skizze zur Gestaltung des Covers können Sie hier herunterladen.
3. Draht-Spiralbindung
Die einzelnen Blätter werden mit einer Stanzung versehen, durch die ein Drahtkamm gefädelt wird. Diese Variante ist auch bekannt als Wire-O-Bindung und eignet sich für Schulungsunterlagen, Collegebooks, Imagemappen, Kochbücher usw.
Die Spirale können wir in verschiedenen Farben anbieten. Frage Sie uns zu den Möglichkeiten und Lieferzeiten.
Info: Der Abstand zwischen Blattkante und dem Lochrand beträgt ca. 6 mm, der Durchmesser der runden Löcher ca. 4 mm. Bitte berücksichtigen Sie dies beim Gestalten.
Bis zu einer Blockstärke von etwa 14 mm verwenden wir eine Stanzung mit runden Löchern, bei dickeren Drucksachen stanzen wir mit eckigen Löchern. Wie dick Ihr Manuskript wird, können Sie Ihrem Angebot entnehmen.
4. Rückstich-Heftungen
Bei der Rückstich-Heftung oder auch Bogen-Bindung werden die Bögen mit zwei Tacker in der Mitte zusammengeheftet und gefaltet. So entstehen z.B. Vereinszeitungen, Schülerzeitungen, Prospekte, Fernsehzeitungen u.v.m.
Wenn Sie diese abheften möchten, wählen Sie statt flacher Tackernadeln einfach Ringösen. So findet die Broschüre in Ihrem Ordner Platz.
Beachten Sie, dass die Seitenzahl ein Vielfaches von 4 sein muss.
5. Kalenderbindung
Wie bei der Spiralbindung werden die einzelnen Blätter mit einer Stanzung versehen und auf einen Drahtkamm gefädelt.
Info: Der Abstand zwischen Blattkante und dem Lochrand beträgt ca. 6 mm, der Durchmesser der runden Löcher ca. 4 mm. Bitte berücksichtigen Sie dies beim Gestalten.
Wandkalender, gebohrt
An der gegenüberliegenden offenen Seite wird ein Loch ins Papier gebohrt, an dem der Kalender so aufgehängt wird, dass man ihn „aufgeschlagen“ an die Wand hängen kann.
Tischkalender
Die Rückenpappe ist hierbei so gefaltet, dass sie sich aufklappen lässt, um den Kalender auf den Tisch zu stellen.
Wandkalender, Bügel
Dieser Drahtkamm ist bei der Kalenderbindung in der Mitte unterbrochen durch einen Drahtbügel zur Aufhängung. Dieser schmiegt sich beim Umblättern in das eingestanzte Daumenloch.
6.Loseblattwerk
Tacker-Heftung
Eine einzelne Tackernadel oben in der Ecke – die wohl einfachste Möglichkeit, einige wenige Blätter zusammenzuhalten.
Darüber hinaus kann man diese Heftung aber auch verwenden, um einige Blätter zu verbinden, die z.B. in einen Hefter mit Klemmschiene gelegt werden sollen oder Ähnliches mehr. Daher bieten wir Ihnen noch alternative Heftvarianten, die Sie natürlich nach Ihren Bedürfnissen ergänzen können.
- ungestrichen (unbeschichtet)
- gestrichen (beschichtet)
- satiniert (geglättet)
- matt
als auch in der Farbe, dem Flächengewicht, dem Volumen und der Dichte.
Gern schicken wir Ihnen unsere Papiermuster kostenlos zu, damit Sie einen Eindruck gewinnen können.
Zu der Eignung der einzelnen Papiere für Ihren Auftrag oder zur Möglichkeit, spezielle Papiere für Sie zu besorgen, beraten wir Sie gern telefonisch. Sollten Sie besondere Papierwünsche haben, können wir Ihnen zusätzlich Muster unserer Lieferanten zur Verfügung stellen.
Offset-Papiere
Bei diesen Papieren handelt es sich um einfache, weiße, offenporige Papiere. Sie eignen sich hervorragend für alle Standardanwendungen und sind dabei besonders preiswert. Trotz Kostendrucks achten wir auch bei den Offsetpapieren auf qualitativ hochwertige Papiere, bei denen das Druckbild auch bei geringen Grammaturen nicht durchscheint.
Alle angebotenen Offsetpapiere sind holzfrei und alterungsbeständig nach DIN ISO 9706. Die verwendeten Ressourcen stammen überwiegend aus nachhaltigem Holzanbau.
Buchdruckpapiere
Die Buchdruckpapiere sind farblich leicht gelblich und erleichtern die Lesbarkeit durch den geringeren Kontrast zwischen Papier und Text sowie die matte Papieroberfläche.
Das von uns ausgewählte Buchdruckpapier hat ein 1,5-faches Volumen. Dadurch ist es kaum durchscheinend und verleiht Ihrem Werk den gewünschten Umfang.
Recycling-Papier
Das von uns gewählte Recyclingpapier zeichnet sich durch einen hohen Weißgrad aus, obwohl es aus 100 % Altpapier hergestellt und entsprechend zertifiziert ist.
Durch sein 1,3-faches Volumen bietet es eine gute Stabilität für Ihre Drucksachen und ist leicht zu blättern. Zudem ist die matte Papieroberfläche sehr angenehm zu lesen. Dadurch bietet es eine gute Alternative sowohl zum Offset- als auch zum Buchdruckpapier.
Color Copy
Bei unseren Color Copy Papieren haben Sie für Ihre Druckprojekte die Wahl zwischen Grammaturen von 100 g/qm bis 400 g/qm.
Die matt satinierte Oberfläche verleiht farbigen Abbildungen und Fotos eine besondere Farbbrillianz und Konturschärfe.
Das Papier eignet sich daher hervorragend für Bücher mit Farbabbildungen, Präsentationsmappen oder auch Flyer und Plakate. Auch dieses Papier ist holzfrei und alterungsbeständig nach DIN ISO 9706.
Bilderdruckpapier
Mit dem Bilderdruckpapier bieten wir Ihnen eine günstigere Alternative zum gestrichenen Color Copy Papier. Auch hier können Sie zwischen einer matt, classicmatt oder granuliert gestrichenen Oberfläche wählen.
Durch die hohe Dichte ist das Bilderdruckpapier deutlich flexibler und wirkt dünner als die anderen Papiere mit gleicher Grammatur.
Chromokarton
Als Karton bietet Ihnen dieses Material eine besonders hohe Stabilität, die sich für Postkarten, Visitenkarten und für Buchumschläge bewährt hat.
Wir bieten den Chromokarton beidseitig und einseitig beschichtet an. Der einseitig beschichtete Chromokarton eignet sich sehr gut für Postkarten oder Produkte, die auf der Rückseite beschrieben werden sollen.
Farbige Papiere
Farbiges Papier lässt sich vielseitig einsetzen. Bringen Sie auch bei einem Schwarzweiß-Druck Farbe ins Spiel oder stimmen Sie den Farbton des Drucks auf das Papier ab und erzielen Sie verblüffende Effekte.
Das hier angebotene Papier ist ein druckgefärbtes Papier mit offener Oberfläche, das den ein oder anderen möglicherweise an Tonpapier aus dem Bastelbedarf erinnern wird.
Natürlich brauchen wir von Ihnen eine Information, welchen Farbton wir verwenden sollen. Hier als grobe Orientierung ein Foto unseres Farbfächers. Wenn sie einen speziellen Farbton benötigen, können wir Ihnen natürlich auch Muster zusenden, da das Foto nur einen groben Farbeindruck vermitteln kann.
Zu vielen farbigen Papieren sind auch passende Umschläge vorrätig.
Sollten Sie spezielle Papiere wünschen, z.B. mit einer besonderen Oberflächenstruktur oder Glanzeffekten, geben Sie uns bitte gern Bescheid. Gegebenenfalls sind diese gegen Aufpreis verfügbar.
Wir bieten Ihnen die Auswahl zwischen matten, glänzenden und seidenmatten Kaschierfolien.
Sleeking
Sleeking ist eine speziell für den Digitaldruck entwickelte Veredelungstechnik. Hierbei wird das Papier zunächst einfarbig bedruckt. Anschließend wird eine Metallic-Folie auf das Papier „aufgeschmolzen“ und verbindet sich an den bedruckten Stellen mit dem Toner. Im Ergebnis sehen Sie die Effektfolie überall dort, wo zuvor Ihr Motiv aufgedruckt wurde.
Sie benötigen keine besonderen Kenntnisse bei der Gestaltung der Druckvorlage, sie wählen lediglich die gewünschte Folie aus.
Heißfolien-Prägung
Mit einer Heißfolien-Prägung können Sie unabhängig vom gedruckten Motiv unterschiedliche Effekte auf das Papier bringen. Ein für Sie eigens angefertigtes Klischee, ähnlich einem Stempel, wird mit viel Hitze und entsprechend Druck auf das Papier gepresst. So verbindet sich die dazwischen gespannte Folie mit dem Papier. Je nach Druck entsteht zudem eine leichte Vertiefung an den erhabenen Stellen des Prägeklischees. Ohne die Folie lassen sich so auch Effekte wie bei einer Blindprägung erzielen.
Verklebung
Verklebung ermöglicht es, unterschiedliche Materialien miteinander zu verbinden. Diese zunächst völlig simple Technik fügt verschiedene Papierfarben und Oberflächen zusammen und Sie erreichen so Effekte und Materialstärken, die in dieser Kombination nur für Sie gefertigt werden.
Fragen zur Auftragsabwicklung
- FTP-Upload auf dieser Webseite. Voraussetzung ist, dass Sie ein gültiges Angebot von uns vorliegen haben. Auf diesem Angebot und in der erhaltenen E-Mail finden Sie den Nutzernamen und das Kennwort.
- als Anhang per E-Mail: an kundenservice@bis500druck.de. (Achtung! Nur bei einem Datenvolumen bis max. 10 Megabyte.)
- Datenträger (DVD, CD etc.) per Post: an die unten genannte Postanschrift. Bitte beachten Sie dabei, dass wir die Datenträger aus organisatorischen Gründen nicht zurückschicken.
- über Onlinedienste für Datenaustausch (dropbox, webtransfer, etc.): Der Zugang und die Benutzung dieser Webseiten erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die durch den oder in Verbindung mit dem Zugang und/oder der Benutzung dieser Webseiten auftreten.

Unsere Standard-Produktionszeit beläuft sich auf ca. 5-6 Werktage*. Produkte wie Hardcover oder auch PUR-Klebebindungen benötigen eine längere Produktionszeit, die mit dem Kundenservice abgesprochen werden muss.
Für eine schnellere Auslieferung Ihrer Bestellung bieten wir einen Expressversand an. So erhalten Sie Ihre Bestellung bereits einen Werktag nach dem Versand.
*Werktage = Montag bis Freitag, keine Feiertage

Sie können zwischen der Selbstabholung in Ilmenau, dem Normalversand per DHL oder der Expresszustellung am nächsten Werktag wählen.
Beim Normalversand per DHL sind die Pakete erfahrungsgemäß 2-3 Werktage unterwegs. Sobald wir Ihr Paket verschicken, erhalten Sie eine E-Mail. Ab diesem Zeitpunkt können Sie den genauen Versandstatus Ihres Paketes bei uns erfragen.
Für einen Aufpreis garantiert der Expressversand die Auslieferung am nächsten Werktag. Sollten Sie ein Paket zu einer bestimmten Uhrzeit oder an einem Samstag benötigen, vermerken Sie dies bitte in den Notizen. Wir teilen Ihnen dann gegebenenfalls den Aufpreis mit.

Schön, wenn man dem Paket gleich ansieht, dass die bestellte Lieferung pünktlich angekommen ist!
Für den Fall, dass Ihre Kunden nicht wissen sollen, wo der Druck beauftragt wurde, verschicken wir die Lieferung neutral oder mit Ihren Lieferpapieren. Lassen Sie uns dazu die entsprechenden Unterlagen zukommen.
7 %, wenn es sich bei Ihrer Publikation um ein laut UStG begünstigtes Produkt handelt. Diese kulturpolitische Maßnahme gilt in Deutschland z.B. für Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, sofern diese nicht als jugendgefährdend eingestuft sind oder Ihre Veröffentlichungen nicht überwiegend Werbezwecken dient. Bitte beachten Sie dazu die gesetzlichen Bestimmungen im Einzelnen!
0 %, wenn wir in die Schweiz versenden. Beim Versand innerhalb der EU ist der mehrwertsteuerfreie Versand möglich, wenn Sie uns Ihre Umsatzsteuernummer im Vorfeld des Auftrages mitteilen.
Nachdem wir Ihre Daten geprüft haben, erhalten Sie von uns eine Vorkassenrechnung zur Banküberweisung. Sobald wir den Rechnungsbetrag bei uns verbuchen, können wir mit der Produktion beginnen und den voraussichtlichen Versandtermin bekannt geben. Nach Abschluss Ihres Auftrages erhalten Sie von uns die Rechnung für Ihre Unterlagen.
Sollte Ihnen keine Vorkasse möglich sein, können Sie sich gern mit uns in Verbindung setzen, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden.
Sofern vereinbart wurde, dass Sie Ihre Wahre selbst abholen, steht das Paket für Sie bei uns zur Abholung bereit.
Die meisten Sendungen werden von uns nun an einen Versanddienstleister übergeben. Einige Dienstleister informieren sie dann gesondert nochmals, sobald das Paket im Paketzentum registriert wurde. Im Rahmen dieser Email können sie ggf. auch Änderungen zum Zustellzeitpunkt oder -Ort veranlassen.
Bitte beachten Sie, dass wir auch für den Verlag „EduMedia GmbH“ und den Schulungsanbieter „Lernnetz“ versenden. Dies ermöglicht uns günstigere Versandkonditionen. Eine Übergabe von personenbezogenen Daten an diese Unternehmen findet nicht statt. Sie sehen aber in der Versandbestätigung der DHL alle drei Logos vereint.
Hinsichtlich der von uns erstmals in Deutschland in Verkehr gebrachten, mit Ware befüllten und an private Endverbraucher abgegebenen Verkaufsverpackungen hat sich unser Unternehmen zur Sicherstellung der Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten nach § 7 VerpackG dem bundesweit tätigen System der Landbell AG, Mainz, angeschlossen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Landbell AG.